
Ohne köstliche Weihnachtssüßigkeiten wäre das Fest nur halb so schön. Ob knusprige Weihnachtskekse, aromatischer Christstollen oder edle Pralinen – süße Leckereien gehören zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu. Sie versüßen gemütliche Nachmittage, begleiten festliche Menüs und sind als liebevoll verpacktes Präsent ein gern gesehenes Geschenk.
Neben den vertrauten Klassikern wie Stollen, Baumkuchen oder Marzipan bereichern internationale Spezialitäten wie italienischer Panettone, französische Truffes au chocolat oder zarte Amarettini die süße Vielfalt. In diesem Beitrag zeigen wir die beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten, ihre Traditionen und Besonderheiten – und wie sie Ihr Weihnachtsfest noch genussvoller machen.
Inspiration für noch mehr Genuss, festliche Spezialitäten und stimmungsvolle Ideen finden Sie in unserer Weihnachtswelt.
Inhaltsverzeichnis
- Klassiker & traditionelle Weihnachtssüßigkeiten
- Pralinen, Schokolade & feine Confiserie
- Europas Genussregionen und ihre festlichen Süßigkeiten
- Weihnachtssüßigkeiten verschenken
- Die süße Seite des Weihnachtsfestes

Klassiker & traditionelle Weihnachtssüßigkeiten
Ob Christstollen, Baumkuchen oder feines Weihnachtsgebäck – die traditionellen Weihnachtssüßigkeiten sind untrennbar mit der Adventszeit verbunden. Sie wecken Kindheitserinnerungen, sorgen für festliche Genussmomente und gehören seit Jahrhunderten zur kulinarischen Kultur Europas. Während manche Klassiker aufwendig von Konditoren hergestellt werden, lassen sich viele auch selbst backen oder als liebevoll verpacktes Geschenk weitergeben.

Christstollen & Weihnachtsstollen
Der Christstollen bzw. Weihnachtsstollen ist der Inbegriff weihnachtlicher Backtradition. Schon im 15. Jahrhundert wurde er erstmals urkundlich erwähnt – damals noch als schlichtes Fastengebäck aus Mehl, Wasser und Hefe. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte er sich zu einem reichhaltigen Hefegebäck mit Rosinen, Mandeln, Zitronat und winterlichen Gewürzen, das bis heute in Sachsen und Dresden eine besondere Tradition hat.

Ein mit Puderzucker bestäubter Christstollen soll an das in Windeln gewickelte Christkind erinnern – daher auch sein Name. Heute gibt es unzählige Varianten – vom klassischen Butterstollen bis zu Stollen mit feiner Marzipanfüllung oder Nussvariationen. Besonders beliebt sind dabei Spezialitäten wie ein aromatischer Whiskey-Stollen, ein saftiger Walnuss-Stollen, der traditionelle Mohnstollen oder ein feiner Eierlikör-Marzipan-Stollen. Viele Genießer möchten ihren Christstollen kaufen, um höchste Qualität und originale Rezepturen zu genießen – handwerklich hergestellt und oft nach alten Familienrezepten.
Tipp: Damit Ihr Stollen sein Aroma optimal entfaltet, lagern Sie ihn am besten kühl und dunkel, eingewickelt in Pergamentpapier. So bleibt er wochenlang frisch und gewinnt sogar an Geschmack. Auch Baumkuchen hält sich bei richtiger Lagerung mehrere Wochen – am besten in einer gut verschlossenen Dose.

Saftige Süßkirschen und feines Marzipan vereinen sich in handwerklicher Perfektion. In Herzform gebacken und festlich verpackt – ein Genussgeschenk für die Adventszeit.
Jetzt bestellen
Baumkuchen – der König der Kuchen
Als „König der Kuchen“ gilt der Baumkuchen, der Schicht für Schicht am offenen Feuer oder im Backofen entsteht. Die charakteristischen Ringe entstehen, weil der Teig in mehreren dünnen Lagen gebacken wird – daher auch der Name. Ursprünglich aus Deutschland stammend, ist er heute in vielen Ländern eine geschätzte Spezialität. Ob pur, mit Zuckerguss oder in Schokolade gehüllt: Der Baumkuchen gilt als Symbol für Beständigkeit und Glück und wird deshalb gern verschenkt. Wer die kunstvolle Herstellung nicht selbst übernehmen möchte, kann Baumkuchen kaufen und höchste Konditorqualität genießen.
Besonders festlich wirkt Baumkuchen in Scheiben geschnitten, leicht angeröstet und mit einer Kugel Vanilleeis serviert – ein eleganter Nachtisch für die Feiertage.

Schicht für Schicht von Hand gebacken: Bis zu 12 feine Lagen verbinden sich zu einem Meisterstück deutscher Confiserie Kunst. Überzogen mit edler Kuvertüre – frisch, handwerklich und einzigartig im Geschmack.
Zum Produkt
Weihnachtsgebäck & Weihnachtskekse
Von knusprigen Butterplätzchen über würzige Zimtsterne bis zu kunstvoll dekorierten Ausstechern – Weihnachtsgebäck und Weihnachtskekse sind für Groß und Klein unverzichtbar. Der Duft von Vanille, Zimt und gebrannten Nüssen weckt Vorfreude und Erinnerungen an die Kindheit. Ob selbst gebacken oder als fertige Köstlichkeit: Sie versüßen jeden Adventsnachmittag und dürfen auf keinem bunten Teller fehlen.
Entdecken Sie hochwertiges Zubehör für Ihre Weihnachtsbäckerei in der Kategorie » Backzubehör & Backzutaten. Praktische Tipps und Rezepte für gelingsicheres Plätzchenbacken finden Sie im » GenussMAGAZIN-Beitrag zur Weihnachtsbäckerei.

Eine festliche Mischung aus Baseler Leckerli, Zimtsternen, Spekulatius, Dominosteinen und feinen Pralinen. Mit besten Zutaten handgefertigt und in einer edlen Geschenkbox verpackt – köstlich zum Genießen und Verschenken.
Jetzt ansehen
Marzipan – süßer Genuss mit Tradition
Ein weiterer Klassiker der Weihnachtszeit ist das feine Marzipan. Ursprünglich aus Persien stammend, gelangte es im Mittelalter über den Orienthandel nach Europa und wurde besonders in Lübeck zu einer berühmten Spezialität. Echtes Lübecker Marzipan ist bis heute geschützt und steht für höchste Qualität. Ob als Konfekt, kunstvolle Figur oder Füllung im Stollen – Marzipan gehört zu den beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten überhaupt. Sein zartes Mandelaroma und die vielseitige Verarbeitung machen es sowohl pur als auch in Kombination mit Schokolade oder Gebäck zu einer unverzichtbaren Köstlichkeit der Festtage.

Seit 1809 nach Hausrezept gefertigt: aromatisches Marzipan mit niedrigem Zuckergehalt, von Hand geflammt und in einer edlen Holzkiste verpackt. Kenner schätzen sein unnachahmliches Aroma – eine Spezialität mit Tradition.
Jetzt entdecken
Dominosteine & Früchtekuchen
Neben Stollen und Baumkuchen gehören auch Dominosteine mit Fruchtgelee und Lebkuchenboden zu den Klassikern unter den Weihnachtssüßigkeiten. Ein aromatischer Früchtekuchen mit Nüssen, Rosinen und winterlichen Gewürzen sorgt für festliche Abwechslung und bringt eine Extraportion Genussvielfalt auf den Gabentisch.

Nach einem über 40 Jahre alten Originalrezept gebacken, reichhaltig gefüllt mit edlen Früchten und Nüssen. Drei köstliche Toppings – von Marzipan bis Nuss-Cranberry – machen jeden Kuchen zu einem festlichen Genuss.
Zum Produkt
Pralinen, Schokolade & feine Confiserie
Keine andere Süßigkeit verkörpert die Adventszeit so sehr wie feine Pralinen und Schokoladen. Ob als kleine Aufmerksamkeit, festliche Tischdekoration oder luxuriöses Geschenk: Sie gehören zu den beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten und stehen für Handwerkskunst, Vielfalt und Genuss.

Unser Confiseur fertigt diese Pralinen aus feinster belgischer Schokolade und regionalen Zutaten. 14 Kostbarkeiten in 9 Sorten – von Kirschwasser bis Wiener Melange – verpackt im liebevoll bestickten Filz-Baumwoll-Täschchen.
Jetzt bestellen
Belgische Pralinen & belgische Schokolade
Besonders eng mit der Geschichte edler Confiserie verbunden sind die belgischen Pralinen. Seit Jean Neuhaus Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals Schokoladenhüllen mit cremigen Füllungen kombinierte, gelten sie als Inbegriff höchster Qualität. Heute begeistern sie mit unzähligen Variationen – von klassisch bis modern.
Zu den festlichen Favoriten zählen etwa belgische Eierlikörpralinen, die cremige Füllung und feine Schokolade harmonisch verbinden. Beliebt sind auch festliche belgische Pralinenmischungen in dekorativer Geschenkschachtel – ideal zum Verschenken. Wer es aromatisch-intensiv mag, greift zu Whiskey-Pralinen, während ausgesuchte Pralinen im weihnachtlichen Filz-Türanhänger gleich Genuss und Dekoration vereinen. Und mit künstlerisch gefertigten belgischen Weihnachtspralinen zeigt sich die ganze Vielfalt edler Handwerkskunst – traditionell, raffiniert und festlich zugleich.

Nicht weniger beliebt ist belgische Schokolade in flüssiger Form: Die belgische Trinkschokolade sorgt an kalten Wintertagen für wärmende Genussmomente – ob als verführerische Sorte Lait-Caramel , als harmonische Komposition Noir et Blanc oder als intensiv-herbe Variante Noir.

Seit 1912 ein Klassiker: hauchdünne Becher aus Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade, gefüllt mit 5 erlesenen Kompositionen – Karamell, Kirsch, Marc de Champagne, Mokka und Praliné. Perfekt zum Kaffee oder als feine Dessertgarnitur.
Hier ansehen
Gefüllte Likörpralinen – festliche Klassiker
Zu den beliebtesten Spezialitäten der Adventszeit zählen Likörpralinen. Sie verbinden die Intensität edler Spirituosen mit feiner Schokolade und sorgen so für kleine Genussmomente voller Raffinesse. Ob als elegante Aufmerksamkeit, als Dessertbegleitung oder als festliche Geschenkidee – Likörpralinen sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil weihnachtlicher Confiserie.
Eine besonders edle Variation sind Williams-Birne-Pralinen, die mit feinem Williams-Birnenbrand gefüllt sind. Hier verschmelzen die aromatische Fruchtigkeit der Edelspirituose und die zarte Schokolade zu einer unverwechselbaren Köstlichkeit – exemplarisch für die Vielfalt, mit der gefüllte Pralinen die Weihnachtszeit bereichern.

Stilvoll präsentiert werden feine Confiserie-Kreationen auch in dekorativen Verpackungen. Pralinenkreationen in Vintage-Dosen oder Geschenkboxen verbinden erlesene Rezepturen mit nostalgischem Charme und sind ein exklusives Geschenk, das Genuss und Ästhetik perfekt vereint.

Feinherber Schokoladenschmelz trifft auf edlen Grappa – eine Rarität unter den Pralinenspezialitäten. Die zartbittere Hülle löst sich langsam auf der Zunge und verbindet sich mit den feinen Aromen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis
Jetzt bestellen
Trüffelpralinen – zartschmelzender Luxus
Trüffelpralinen gelten als Krönung der Pralinenkunst. Ihre cremigen Füllungen, von feiner Schokolade umhüllt und oft mit edlem Kakaopulver bestäubt, machen sie zu einem unverwechselbaren Genussmoment der Adventszeit. Ob als kleines Dessert, Begleiter zum Espresso oder festliche Geschenkidee – Trüffelpralinen stehen für luxuriösen Genuss und raffinierte Vielfalt.
Besonderen Stellenwert haben die klassischen Schokoladentrüffel, die seit vielen Jahren zu den beliebtesten Spezialitäten zählen. Neben der traditionellen Rezeptur begeistern auch Varianten wie Karamell, Kaffee oder Minze, die das aromatische Spektrum erweitern und für Abwechslung sorgen.

Edle Geschenkideen wie Trüffelpralinen in edler Holzschachtel oder im auffaltbaren Etageren-Würfel verbinden Genuss mit stilvoller Präsentation. Saisonale Kreationen wie mit Trüffelpralinen gefüllte Weihnachtssäckchen oder feine Wintertrüffel-Pralinen unterstreichen zusätzlich den festlichen Charakter dieser süßen Spezialitäten.

Prächtige Metallkugeln, inspiriert von Fabergé, gefüllt mit handgefertigten Trüffelpralinen in sechs köstlichen Sorten. Festliche Dekoration und genussvolle Überraschung in einem.
Zum Produkt
Weihnachtsschokolade & Schokoladenspezialitäten
Schokolade gehört seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten. Schon früh wurde sie in der kalten Jahreszeit mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinert und als besondere Köstlichkeit zur Festzeit gereicht. Ob als Tafel, in Figuren gegossen oder mit cremigen Füllungen veredelt – Weihnachtsschokolade ist bis heute ein fester Bestandteil der Adventstradition.
Zur Vielfalt zählen auch besondere Schokoladenspezialitäten, die klassische Zutaten mit kreativer Gestaltung verbinden. Ein Beispiel ist der Nusskrokant-Kranz, bei dem geröstete Nüsse mit Honig, Zimt und Rosinen verarbeitet und mit einem Nougat-Tannenbaum kombiniert werden. Solche Kreationen zeigen, wie unterschiedlich Schokolade und süße Confiserie die Weihnachtszeit bereichern können.

Nur zur Weihnachtszeit erhältlich: In meisterlicher Handarbeit entstehen raffinierte Schichtpralinen in 8 köstlichen Sorten – von Maroni und Apfelkuchen bis Glühwein und Mandel-Zimt. Eine limitierte Spezialität, ideal als Geschenk oder für besondere Genussmomente.
Jetzt bestellen
Europas Genussregionen und ihre festlichen Süßigkeiten
Weihnachten ist auch ein Fest der kulinarischen Vielfalt. Neben den klassischen Spezialitäten aus Deutschland bereichern internationale Leckereien die Auswahl an Weihnachtssüßigkeiten. Jede Region hat ihre eigenen Traditionen, Zutaten und Rezepte, die für Abwechslung sorgen und sich wunderbar verschenken lassen.

Italien – süße Weihnachtsklassiker mit mediterraner Vielfalt
Italien gilt als wahres Paradies für Weihnachtssüßigkeiten. Schon seit Jahrhunderten entstehen dort Gebäck- und Confiserie-Traditionen, die bis heute in aller Welt geschätzt werden. Viele Spezialitäten stammen aus Mailand und Siena, zwei Ursprungsorten berühmter Klassiker, doch vor allem die Genussregionen Piemont und Sizilien prägen mit ihren Kreationen die italienische Weihnachtskultur.

Handgefertigt aus edler Zartbitterschokolade mit 70 % Kakao, veredelt mit Pistazien und Zuckerperlen. Ein festlicher Genuss mit nussigem Crunch – ideal als Geschenk oder Tischdekoration.
Hier ansehen
Mailand & Siena – Panettone und Panforte
Der wohl bekannteste italienische Weihnachtskuchen ist der Panettone aus Mailand. Traditionell wird er mit Rosinen und kandierten Früchten gebacken und gilt als Symbol italienischer Festkultur. Heute gibt es unzählige Variationen, die von Pistazien-Panettone über Whiskey Panettone und Panettone mit Rum bis zu modernen Kreationen wie Aperol Spritz Panettone oder herzhaften Varianten mit gesalzener Butter und Rauch-Note reichen.

Aus der Toskana stammt der würzige Panforte di Siena – ein kompakter Früchte- und Gewürzkuchen mit langer Tradition. Neben der klassischen Variante gibt es mehrere Ausprägungen:
- Panforte Margherita, eine mildere Rezeptur mit mehr kandierten Früchten, die 1879 zu Ehren von Königin Margherita entstand.
- Panpepato, die dunklere, würzige Version mit Kakao und einer kräftigen Gewürzmischung aus Pfeffer, Zimt, Nelken und Muskat.
- Panforte Fichi e Noci, eine besonders fruchtig-nussige Variante mit getrockneten Feigen und Walnüssen.

Ebenfalls typisch für die Region sind Fagottini – kleine Teigtaschen aus Blätter- oder Mürbeteig, die mit Mandeln, Honig oder Trockenfrüchten gefüllt werden. Und natürlich die berühmten Florentiner: Knusprige Mandelplätzchen, die mit Karamell gebacken und mit Schokolade veredelt werden. Sie stammen ursprünglich aus Florenz, haben aber längst Einzug in die internationale Weihnachtsbäckerei gefunden. Panettone, Panforte, Florentiner und Fagottini zählen damit zum beliebtesten italienischen Weihnachtsgebäck – variantenreich von nussig-würzig bis fruchtig-aromatisch.

Star-Chocolatier Werner D’Hondt vereint feinste belgische Schokolade mit aromatischer Mandelfüllung. Vollendet mit einzigartigen Florentinern entsteht eine handgefertigte Spezialität für himmlische Genussmomente.
Jetzt shoppen
Piemont – Schokolade, Haselnüsse & Tartufi
Das Piemont ist weltberühmt für seine Kombination aus Haselnüssen und Schokolade, die hier zu festlichen Spezialitäten verarbeitet werden. Zu den bekanntesten gehören die Tartufi al cioccolato, zartschmelzende Trüffelpralinen, die durch ihre Form an echte Trüffel erinnern. Ebenfalls typisch sind die Cuneesi al Rhum – kleine Schokoladenpralinen mit feiner Ganachefüllung und einem Hauch von Rum. In der Region der Langhe sind die Baci di Langa zuhause: Knusprige Doppelkekse mit cremiger Schokoladenfüllung. Für die Weihnachtszeit besonders beliebt sind die Tartufini di Natale, kleine Trüffelvariationen mit festlichem Charakter, sowie Mandel-Tartufi in den Variationen Nero oder Bianchi. Nicht fehlen darf die berühmte Gianduja-Schokolade, eine piemonteser Kreation aus Schokolade und Haselnüssen, die als Basis vieler weiterer Süßigkeiten dient.

Seit 1885 in traditioneller Manufaktur gefertigt – mit den weltberühmten Haselnüssen aus dem Piemont. Drei köstliche Sorten in edler Metalldose: Klassisch, Zartbitter mit Kakaonibs und Gianduja.
Jetzt ansehen
Sizilien – Mandeln & Ricotta
Auch Sizilien hat eine reiche Tradition an festlichen Gebäcken. Die berühmten Cannoli bestehen aus knusprigen Teigröllchen, die traditionell mit süßem Ricotta gefüllt werden. Bei uns gibt es sie auch in raffinierten Varianten – mit frischer Zitronenfüllung, cremiger Vanillefüllung oder feiner Haselnusscreme-Füllung. Eine weitere Spezialität sind die Peccatucci di Santacroce – kleine Mandelgebäcke, deren Name „kleine Sünden“ bedeutet. Ebenso beliebt sind die feinen Pasticcini alla Mandorla, die oft mit kandierten Kirschen oder Pistazien dekoriert werden. Typisches sizilianisches Mandelgebäck – von Peccatucci bis Pasticcini alla Mandorla – hat in der Weihnachtszeit eine lange Tradition. Unter dem Sammelbegriff Dolcetti werden zudem zahlreiche kleine Mandel- und Pistaziengebäcke zusammengefasst, die in Sizilien traditionell zur Weihnachtszeit gereicht werden.

Handgefertigter Mandelkuchen mit aromatischen Orangen und feinem Schokoladenüberzug. Mit bunten Zuckerperlen liebevoll verziert – erinnert an einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum.
Zum Produkt
Frankreich – elegante Pâtisserie & festliche Traditionen
Frankreich ist berühmt für seine feine Pâtisserie, die auch zur Weihnachtszeit eine große Rolle spielt. Zu den beliebtesten französischen Süßigkeiten in der Weihnachtszeit zählen Macarons, Truffes au chocolat, Nougat de Montélimar und Calissons d’Aix. Viele französische Weihnachtssüßigkeiten haben eine lange Geschichte und spiegeln den Hang zur Eleganz und Raffinesse wider, der französische Back- und Confiserie Kunst bis heute auszeichnet.

In eigener Herstellung nach traditionellem Rezept gefertigt – mit mindestens 24 % echter bretonischer Fassbutter. Knusprig, buttrig und aromatisch, in dekorativer Dose verpackt – ein feiner Genuss für den Weihnachtsteller oder als festliche Geschenkidee.
Jetzt bestellen
Provence & Bretagne – Nougat, Calissons & Salzkaramell
In der Provence gehören süße Spezialitäten seit Jahrhunderten zum Weihnachtsfest. Besonders berühmt ist der Nougat de Montélimar, eine Mischung aus Mandeln, Honig, Zucker und Eischnee, die ihren Ursprung bereits im 17. Jahrhundert hat. Ebenso typisch sind die Calissons d’Aix, kleine Köstlichkeiten aus Mandeln, kandierten Melonen und Orangen mit einer hauchdünnen Zuckerglasur.
Eine ganz andere Spezialität hat ihre Heimat in der Bretagne: Das berühmte Caramel au beurre salé. Diese Karamellbonbons, bei denen die Süße von Butterkaramell mit einer feinen Meersalznote ausbalanciert wird, sind heute nicht nur in Frankreich, sondern weltweit ein begehrter Genuss – und zur Weihnachtszeit ein besonders edles Geschenk.

Traditionell in der Provence gefertigt, mit feinem Olivenöl verfeinert. Cremig-weich, in sechs köstlichen Sorten – stilvoll präsentiert in einer 20er-Jahre Schmuckdose.
Hier ansehen
Französische Confiserie – von Macarons bis Trüffel
Frankreichs Confiserie ist weltweit für ihre Vielfalt und Raffinesse bekannt. Zarte Macarons in unzähligen Farben und Geschmacksrichtungen gelten heute als Symbol französischer Pâtisserie und sind auch zur Weihnachtszeit ein festlicher Genuss.
Unverzichtbar sind außerdem die berühmten Truffes au chocolat. Diese französischen Schokoladentrüffel bestehen aus einer Mischung aus Schokolade, Butter und Sahne, die mit Kakaopulver überzogen wird, und sind aus keiner Confiserie im Advent wegzudenken. Ergänzt wird die süße Vielfalt durch edle Tafelschokoladen und saisonale Pralinensammlungen, die oft als Geschenk an Weihnachten überreicht werden.

Aus eigener Herstellung – inspiriert von unseren klassischen Bestseller-Trüffeln. Zartschmelzende Zartbitterschokolade, verfeinert mit frischer Minznote und edel bestäubt mit Kakao. In hochwertiger Metalldose – eine besondere Geschenkidee für die Weihnachtszeit.
Zum Produkt
Weihnachtliches Gebäck & Klassiker
Neben Pralinen und Trüffeln spielen in Frankreich auch Gebäckspezialitäten eine große Rolle. Besonders bekannt sind die La Mère Poulard Cookies, Zitronen– und Apfel-Karamell Biscuits, die auf eine lange Backtradition aus der Normandie zurückgehen. Im Elsass hingegen prägt der würzige Pain d’épices die Adventszeit – ein aromatisches Honigbrot mit Zimt, Anis und Nelken, das perfekt zu den regionalen Weihnachtsmärkten passt. Daneben gibt es eine Fülle an feinem elsässischem Weihnachtsgebäck, das sich durch Gewürze und Mandelaromen auszeichnet.
Der festliche Höhepunkt ist jedoch die Bûche de Noël, der klassische französische Weihnachtskuchen in Form eines Holzscheits. Aus Biskuitteig mit Buttercreme, Ganache oder Sahne gefüllt und kunstvoll dekoriert, ist er die Krönung des französischen Weihnachtsdesserts – und wird heute in zahllosen Varianten von schokoladig bis fruchtig-modern angeboten.

Von der elsässischen Kuchenspezialität inspiriert: Zartbitterschokolade mit feiner Trüffelfüllung aus Sahne und Schokolade, bestäubt mit Kakao – ein edler Genussmoment für die Weihnachtszeit.
Jetzt ansehen
Spanien – Turrón & Polvorones
Auch in Spanien spielt Süßes zur Weihnachtszeit eine große Rolle. Besonders berühmt ist der Turrón, eine Spezialität aus Mandeln, Honig und Eiweiß, die es in einer harten Variante aus Alicante und als weiche, cremige Version aus Jijona gibt. Dazu kommen mürbe Polvorones und Mantecados, die in festlichen Dosen verschenkt werden und traditionell auf spanischen Weihnachtstafeln stehen. Ein weiterer Klassiker ist der Roscón de Reyes, ein bunter Königskuchen mit kandierten Früchten, der vor allem am Dreikönigstag gegessen wird. Gemeinsam gelten Turrón, Polvorones und Mantecados als klassisches spanisches Weihnachtsgebäck und sind fester Bestandteil der Festtafeln.

Acht erlesene Köstlichkeiten aus Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade mit feinen Frucht-, Nuss- und Kaffee-Noten. In edler Jugendstil-Dose – eine besondere Geschenkidee für die Weihnachtszeit.
Zum Produkt
Griechenland – Kourabiedes & Melomakarona
Auch in Griechenland gibt es traditionelle Weihnachtssüßigkeiten, die zur Adventszeit unverzichtbar sind. Besonders bekannt sind die Kourabiedes, zarte Mandelkekse in Puderzucker, die förmlich auf der Zunge zergehen. Sie stehen für festliche Fülle und werden in vielen Familien gleich nach dem Weihnachtsgottesdienst verteilt. Daneben gehören die Melomakarona zu den beliebtesten Leckereien: Aromatische Honigkekse mit Walnüssen, Zimt und Nelken, die in Sirup getränkt werden und durch ihren würzig-süßen Geschmack begeistern. Beide Gebäcke sind fest in der griechischen Weihnachtstradition verankert und bringen mediterrane Aromen in die festliche Zeit.

Unsere Patissiers kreieren drei exklusive Petit Fours mit meisterhaften Dekors: Rentier, Geschenkpaket und Tannenbaum. Gefüllt mit feinen Creme-Variationen, überzogen mit bester belgischer Schokolade und kunstvoll verziert – ein köstlicher Genuss zum Kaffee oder als festliches Dessert.
Jetzt shoppen
Skandinavien & Nordeuropa – Pfefferkuchen & Buttergebäck
Im hohen Norden wird die Adventszeit gerne mit würzigen Gebäcken gefeiert. In Schweden gehören knusprige Pfefferkuchen mit Zimt, Ingwer und Nelken fest zu den Feiertagen. Ebenfalls beliebt sind dänische Butterkekse, die oft in dekorativen Dosen verschenkt werden und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. In Norwegen wiederum dürfen Kanelbullar, aromatische Zimtschnecken, im Winter nicht fehlen – sie sorgen für Wärme und Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit.

Weihnachtssüßigkeiten verschenken
Zur Advents- und Weihnachtszeit ist es Tradition, Weihnachtssüßigkeiten zu verschenken – sie gehören zu den beliebtesten und emotionalsten Geschenkideen. Ob handgefertigte Weihnachtspralinen, kunstvoll dekorierte Trüffelpralinen, edle Grappa-Pralinen oder festlich verpackte Klassiker: Süßes verbindet Wertschätzung mit Genuss und sorgt für unvergessliche Momente.
Der Trend „Edible Gifting“ gehört 2025 zu den stärksten Strömungen: Essbare Präsente gehören aktuell zu den stärksten Geschenk-Trends. Besonders hochwertig verpackte Pralinenboxen, kunstvoll gestaltete Schokoladenfiguren wie ein Schokoladen-Weihnachtsbaum oder limitierte Saisoneditionen sind gefragt wie nie. Der Markt für festliche Süßwaren wächst jedes Jahr weiter und bestätigt, dass Schokolade und Pralinen zu den beliebtesten Geschenken an Weihnachten zählen.
Verstärkt im Fokus stehen weiterhin nachhaltige Geschenkverpackungen wie wiederverwendbare Dosen oder edle Boxen aus Recyclingmaterial. Auch personalisierte Präsente – etwa individuell zusammengestellte Pralinenmischungen – gewinnen weiter an Bedeutung. So verbinden Sie Genuss mit einer persönlichen Note und einem nachhaltigen Gedanken.

Was macht Süßes zum perfekten Geschenk?
- Emotionale Wirkung: Süßwaren wecken Kindheitserinnerungen und schaffen gemeinsame Genussmomente.
- Personalisierung: Viele Menschen bevorzugen individualisierte Geschenke – gerade Pralinen lassen sich besonders vielfältig variieren.
- Nachhaltigkeit: Essbare Präsente verschwinden nicht in der Ecke, sondern werden genossen – und hinterlassen Freude statt Ballast.
- Premium Packaging: Elegante Pralinenboxen oder ein festlicher Schokoladen-Weihnachtsbaum sorgen für einen hochwertigen Auftritt unter dem Weihnachtsbaum.
Auch Weihnachtsschokolade in dekorativen Figuren bleibt ein beliebtes Geschenk, genauso wie traditionelle Klassiker wie Stollen, Marzipan oder feine Mandelgebäcke. Damit sind Weihnachtssüßigkeiten eine Geschenkidee, die Emotion, Genuss und Zeitgeist perfekt vereint – und zu jedem Anlass in der Adventszeit passt.
Weitere Inspiration rund ums Schenken finden Sie in unserem GenussMAGAZIN-Artikel Geschenkideen für Hobbyköche.

Edle Auswahl mit Haselnuss- und Pistazienfüllung, umhüllt von dunkler oder Vollmilchschokolade. In traditioneller Manufaktur gefertigt – dekorativ verpackt mit Schleife, ideal als Geschenk.
Hier ansehen
Die süße Seite des Weihnachtsfestes
Ob traditionelle Klassiker wie Stollen, Baumkuchen und Marzipan, edle Pralinen und Schokoladen oder internationale Spezialitäten aus Italien, Frankreich und Spanien – Weihnachtssüßigkeiten gehören untrennbar zur festlichen Zeit. Sie wecken Kindheitserinnerungen, bereichern den Advent mit besonderen Augenblicken und bringen Glanz auf jede Festtafel.
Mit ihrer Vielfalt von nostalgisch bis luxuriös sind Weihnachtssüßigkeiten ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes – zum Genießen, Teilen und Verschenken. Eine erlesene Auswahl süßer Klassiker und feiner internationaler Spezialitäten finden Sie bei Hagen Grote unter Weihnachtssüßigkeiten – für Genussmomente, die die Adventszeit noch besonderer machen.
Empfohlene Produkte

Belgisches Kakaofrucht-Gelee
Innovative Delikatesse aus 100 % Kakaofruchtfleisch – exotisch, fruchtig und nachhaltig. In drei Sorten: Pur, mit Kakaonibs oder mit Schokolade. Ein überraschender Genuss und eine besondere Geschenkidee für die Weihnachtszeit.
Jetzt ansehen
Zartbitter-Schokoladenfondue
Feinste Zartbitterschokolade aus Belgien – einfach in der Dose erwärmen, ganz ohne Fondue-Set. Ideal für Früchte, Kekse und Marshmallows. Perfekt für 2–4 Personen und ein gemütliches Highlight in der Advents- und Weihnachtszeit.
Jetzt ansehen
Gianduja-Schokoladencreme
Traditionell nach dem Rezept für Gianduiotti gefertigt – mit 45 % edlen Piemont-Haselnüssen und intensiven Kakaonoten. Zart-cremig, vielseitig verwendbar und palmölfrei – ein Genuss aus italienischer Manufaktur.
Jetzt ansehen