Huhn, Ente & Gans: Die feine Welt des Geflügels

Zartes Fleisch, vielfältige Aromen und unzählige Zubereitungsmöglichkeiten: Geflügel ist so köstlich wie vielseitig. Ob saftiges Hähnchen für jeden Tag, aromatische Ente für besondere Anlässe oder festliche Gans zur Wintersaison – jede der drei beliebten Geflügelarten hat ihren eigenen Charakter, der sich mit der richtigen Zubereitung perfekt entfalten lässt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Huhn, Ente und Gans kulinarisch auszeichnet, welche Gerichte mit Ihnen besonders gut gelingen und wie man mit einfachen Tipps das Beste aus jeder Geflügelsorte herausholt.

Huhn

Huhn: Der Alleskönner für jeden Tag

Kaum ein anderes Fleisch ist in der Alltagsküche so präsent wie Huhn – und das aus gutem Grund. Es ist mager, proteinreich, unkompliziert in der Zubereitung und passt zu nahezu jedem Geschmack. Ob mediterran mit Zitrone und Kräutern, asiatisch mit Ingwer und Sojasauce oder klassisch als Brathähnchen – Huhn lässt sich vielseitig variieren und ist ein echtes Multitalent auf dem Teller.

Die Hähnchenbrust gilt dabei als besonders beliebt: Sie ist zart, nahezu fettfrei und lässt sich auf vielfältige Weise verarbeiten. Wer auf höchste Qualität und besonders feinen Geschmack Wert legt, sollte französische Maishähnchen-Brust (Label Rouge) probieren. Sie stammt aus traditioneller Freilandhaltung im Südwesten Frankreichs, wo die Tiere in natürlicher Umgebung mit gentechnikfreiem Futter und viel Auslauf aufwachsen. Das Ergebnis: Ein Fleisch mit angenehm fester Struktur, dezentem Nussaroma und außergewöhnlicher Frische. Hähnchenbrust eignet sich ideal für verschiedene Gerichte, wie etwa Hähnchenbrust-Saltimbocca auf Blumenkohl-Reis, Grüne Spargelnudel-Linguine mit Panko Hähnchenbrust-Schnitzel oder Pasteten mit Geflügel-Gemüse-Füllung.

Keulen und Flügel stehen der Brust geschmacklich in nichts nach – ganz im Gegenteil: Dank des höheren Fettanteils bleiben sie besonders saftig und eignen sich hervorragend zum Schmoren, Grillen, für Ofengerichte oder Tajine, wie etwa in unserer Geflügel-Tajine mit Salzzitronen und Couscous. Ein ganzes Huhn bietet besonders viele Möglichkeiten in der Küche. Im Ofen gebraten wird es außen knusprig, innen herrlich saftig – ideal mit Gemüse, Kräutern oder einer aromatischen Füllung. Ein Highlight für den Sommer ist Bier-Hähnchen mit griechischem Salat, in Herbst und Winter begeistern Sie Gäste mit gegrilltem Trüffel-Hähnchen. In Stücke zerteilt eignet Huhn sich perfekt für Schmorgerichte wie Coq au Vin, Hähnchen in Riesling oder ein würziges marokkanisches Geflügel-Gericht.

Nicht zu vergessen: Das klassische Suppenhuhn, das in der traditionellen Küche nach wie vor einen festen Platz hat. Aus ihm lässt sich eine kraftvolle Brühe kochen – die ideale Basis für herzhafte Hühnersuppen, Risotti oder Saucen. Je länger das Huhn dabei sanft vor sich hin köchelt, desto intensiver wird das Aroma – ein wahres Seelenessen, besonders in der kalten Jahreszeit.
Wer es gerne schnell mag, greift auf unsere servierfertigen Gourmet-Klassiker mit Huhn zurück: Maishähnchen in Currysauce im Glas verbindet zartes Fleisch mit einer aromatischen, fein abgestimmten Sauce – ideal für die schnelle Küche mit Anspruch. Ebenso praktisch wie geschmackvoll ist auch der französische Klassiker Coq au Vin im Glas: In Rotwein sanft gegartes Huhn mit Gemüse und Kräutern – in wenigen Minuten servierbereit.

Auch Poularden-Klößchen in würzigem Geflügelfond sind schnell zubereitet. Ob als Einlage für Suppen, in Pasta- oder Low Carb Gerichten: Sie punkten mit zartem Biss und aromatischer Tiefe. Probieren Sie sie doch einmal als Poularden-Klößchen in Kapernsauce zu Kartoffelpüree, Poularden-Klößchen in Salsa di Fungi mit Tagliatelle, Chili mit Poularden-Klößchen oder Low Carb Poularden-Klößchen in Orangensauce mit Rote-Bete-Nudeln.

Gourmet-Klassiker im Glas: Coq au Vin
Unser Tipp
14 Liter Multifunktions-Heißluftofen mit Rotisseriespieß

Perfekt gelingen im großen 14 l-Garraum auf dem Drehspieß ganze gegrillte Hähnchen oder Fleischspieße, im rotierenden Frittierkorb wunderbar knusprige, fettfreie Pommes. Köstliche Schmorbraten, Aufläufe, Gratins, Kuchen oder Toasts bereiten Sie mit der Umluft-Funktion.

Hier klicken

Kapaun: Feines Geflügel für besondere Anlässe

Weniger bekannt, dafür umso edler ist der Kapaun – ein kastrierter Hahn mit besonders zartem, fein marmoriertem Fleisch. In Frankreich gilt er als kulinarische Delikatesse, die vor allem an Feiertagen wie Weihnachten ihren großen Auftritt hat. Durch seine lange Aufzucht und die natürliche Fütterung entwickelt der Kapaun ein ausgeprägt buttriges, saftiges Aroma – deutlich feiner als klassisches Hühnerfleisch.

Ein besonderes Highlight für die Festtafel ist Label Rouge Kapaun. Diese traditionelle französische Spezialität stammt aus artgerechter Freilandhaltung mit langer Mastzeit und hohem Getreideanteil in der Fütterung. Das Fleisch ist außergewöhnlich aromatisch, saftig und fest in der Textur – perfekt für klassische Kapaun-Braten mit feiner Füllung. Probieren Sie doch einmal unser Rezept für einen köstlichen Kapaun-Weihnachtsbraten!

Eine elegante, bereits vorbereitete Variante ist der Kapaun-Braten Bûche de Chapon: Hier bildet die Haut den äußeren Mantel, während das zart ausgelöste Fleisch im Inneren spiralförmig geschichtet ist – ganz wie bei der klassischen Bûche de Noël (französischer Weihnachtskuchen in Baumstamm-Form). Gewürzt mit Piment d’Espelette, Meersalz und Pfeffer wird die Bûche vorgegart geliefert und muss nur noch im Ofen erwärmt werden – ein raffiniertes Festessen mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack.

Label Rouge Kapaun
Unser Tipp
Hagen Grote Hochkonzentriertes Hühnerfleischextrakt

1 kg Fleischextrakt entsteht aus 20 kg Geflügel. Durch stundenlanges Einkochen, Reduzieren und die Verwendung naturbelassener Grundstoffe entsteht dieses einzigartige Würzkonzentrat.

Hier ansehen

Perlhuhn: Wildaromatisch und elegant

Das Perlhuhn, auch bekannt als Pintade, vereint die Leichtigkeit von Huhn mit dem charaktervollen Geschmack von Wild. Das Fleisch ist etwas dunkler, dabei fein strukturiert und besticht durch eine nussige Note. Besonders beliebt in der französischen Landhausküche, eignet es sich hervorragend zum Schmoren, Braten oder sanften Garen im Ofen.

Ein echtes Qualitätsprodukt ist die französische Perlhuhn-Brust, die aus artgerechter Freilandhaltung in den Pinienwäldern Südwestfrankreichs stammt. Die Tiere werden in mobilen Holzhütten gehalten, mit über 80 % regionalem Mais gefüttert und nach höchsten Label-Rouge-Standards aufgezogen. Das Ergebnis: Aromatisches, festes Fleisch mit zarter Haut – ideal für anspruchsvolle Rezepte mit besonderer Note. Besonders gut harmoniert die Perlhuhnbrust mit Trauben, Thymian oder einer feinen Cidre-Reduktion. Probieren Sie doch einmal unsere feinen Rezepte für   Gefüllte Dattel-Perlhuhnbrüstchen auf Würz-Orangen-Sauce, Perlhuhnbrust mit Süßkartoffel-Ziegenkäse-Gnocchi und Süßkartoffel-Safran-Sauce oder Perlhuhnbrust im Speckmantel auf Trauben mit Schokoladen-Weinsauce!

Unser Tipp
Hagen Grote Geflügel Demi Glace: Gehaltvolle, intensive Aromen für Saucen, Suppen, Ragouts

Über 50 kg Fleisch, Fisch oder Geflügel sind notwendig für nur 1 kg Demi-Glace. Zuerst wird aus Fleisch, Knochen, Röstgemüse, Wein und Gewürzen ein klassischer Fond zubereitet. 

Zum Produkt

Ente

Von Peking bis Paris: Internationale Klassiker mit Ente

Ente gilt als die aromatischste unter den gängigen Geflügelarten. Ihr Fleisch ist dunkler, von feinen Fettadern durchzogen und besonders saftig – ideal für alle, die kräftigen Geschmack schätzen. Ob klassisch gebraten, langsam geschmort oder raffiniert verarbeitet – Entengerichte stehen für kulinarische Tiefe und Eleganz. Berühmte Spezialitäten wie die französische Canard à l’orange oder die chinesische Pekingente zeigen, welches Potenzial im Entenfleisch steckt.
Die Entenbrust ist das wohl beliebteste Teilstück. Sie wird idealerweise auf der Hautseite rautenförmig eingeritzt und in einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig angebraten. Das austretende Fett verleiht Bratkartoffeln oder Gemüse ein herrlich intensives Aroma. Anschließend sollte die Brust bei niedriger Temperatur im Ofen fertig gegart werden – so bleibt sie innen rosa, zart und saftig.


Für festliche Anlässe empfiehlt sich eine feine Sous-vide Entenbrust auf Rote-Bete-Carpaccio mit Orangensauce– ein elegantes Rezept, das zarte Textur mit frischer Fruchtnote kombiniert. Auch gefüllt verarbeitet ist Entenbrust ein Genuss: Etwa in Entenravioli mit Tomaten-Concassée und Pfifferlingen, die das kräftige Aroma des Fleisches mit erdigen und fruchtigen Komponenten harmonisch verbinden.

Die Keule der Ente eignet sich besonders für langsam gegarte Gerichte. Beim Schmoren entfaltet sich ihr voller Geschmack – ob klassisch mit Rotwein, Kräutern und Wurzelgemüse oder in fruchtig-würziger Variante. Ein Beispiel ist die geschmorte Ente in Würz-Orangen-Sauce, bei der sich die tiefe Aromatik des Fleisches mit feinen Zitrusnoten verbindet.

Geschmorte Ente in Würz-Orangen Sauce
Unsere Empfehlung
Hagen Grote Gourmet-Klassiker im Glas: Edle Ente á L’Orange minutenschnell zubereiten

Aus besten frischen Zutaten wird dieser Klassiker der Gourmet Küche in unserer Genussmanufaktur für die bequeme und schnelle Zubereitung zu Hause gekocht. Fertig gegart braucht das Gericht nur kurz erwärmt werden.

Zum Produkt

Besondere Delikatessen mit Ente

Ein echtes Highlight ist das Confit de Canard – eine südwestfranzösische Spezialität, bei der Entenkeulen traditionell im eigenen Fett gegart werden. Die Zubereitung ist zeitintensiv, aber lohnend: Das Fleisch wird außergewöhnlich zart, entwickelt ein intensives Aroma und bleibt auf natürliche Weise haltbar – ganz ohne Zusatzstoffe. Unser Confit de Canard stammt aus einem französischen Familienbetrieb, der seit Generationen auf handwerkliche Qualität setzt. Es wird aus rein natürlichen Zutaten hergestellt und ist sofort servierfertig – perfekt zu knusprigen Bratkartoffeln und kräftigem Rotwein.

Fein und cremig im Geschmack ist Entenleber eine besondere Delikatesse. In Kombination mit Frucht oder Trüffel entfaltet sie ihre ganze Eleganz. Eine Rezeptempfehlung: Entenleber mit Trüffel-Kartoffelfächer und Apfel-Ratatouille – eine harmonische Verbindung aus Süße, Würze und samtiger Textur.

Eine besondere Spezialität aus Frankreich ist auch Entenrillette. Dafür wird feines Entenfleisch in Entenfett langsam gegart, sorgfältig zerkleinert und mit ausgewählten Gewürzen abgeschmeckt. Das Ergebnis: eine streichzarte, aromatisch-würzige Delikatesse mit leicht nussigem Charakter und angenehmer Tiefe. Rillette schmeckt besonders gut auf geröstetem Landbrot, Baguette oder als Teil einer Vorspeisenplatte mit Cornichons, Feigensenf oder Chutney

Passend dazu
Hagen Grote Ente: Toskanische Wild-Ragùs nach traditionellem Rezept

Bestes Wildfleisch verarbeiten wir in unserer Delikatessen-Manufaktur zu diesen überaus würzigen Ragùs. Neben dem hohen Fleischanteil von 60 % bereichern Wein und ausgewählte Gewürze die delikaten, nach klassischen Rezepten gekochten Ragùs.

Hier klicken

Gans

Martins- und Weihnachtsgans: Krönung der Feiertage

Kaum ein Geflügel ist so eng mit festlichen Bräuchen und kulinarischer Tradition verbunden wie die Gans. Schon im Mittelalter galt sie als Zeichen für besondere Anlässe – und bis heute gehört sie in vielen Familien ganz selbstverständlich zu den Höhepunkten des kulinarischen Jahres.

Die Martinsgans wird traditionell am 11. November serviert – zum Gedenken an den heiligen Martin, der der Legende nach in einem Gänsestall entdeckt wurde, als er sich vor der Ernennung zum Bischof verstecken wollte. In vielen Regionen ist das Martinsgansessen fest im Jahreskalender verankert und läutet zugleich den Beginn der vorweihnachtlichen Zeit ein.

Wenige Wochen später steht die Gans dann erneut im Mittelpunkt – als klassische Weihnachtsgans, oft gefüllt mit Äpfeln, Zwiebeln und Maronen und begleitet von Rotkohl und Klößen. Der Duft einer im Ofen bratenden Gans gehört für viele untrennbar zum Weihnachtsfest.

Ihr von feinem Fett durchzogenes Fleisch ist saftig und intensiv im Geschmack – perfekt für festliche Menüs mit besonderem Charakter. Eine gefüllte Gans mit Rotkohl ist dabei der Inbegriff traditioneller Festtagsküche: Außen knusprig, innen aromatisch und zart. Wichtig für ein gelungenes Ergebnis ist die richtige Vorbereitung: Die Gans innen und außen salzen, mit passender Füllung versehen, sorgfältig binden und mehrere Stunden bei mäßiger Temperatur garen. Regelmäßiges Übergießen mit Bratensaft sorgt für eine knusprig goldbraune Haut und intensives Aroma.

Für alle, die sich das Braten erleichtern möchten, bietet unsere delikate Gourmet-Weihnachtgans eine komfortable Lösung: Sie wurde sous-vide vorgegart, ist in wenigen Minuten servierfertig und überzeugt dennoch mit klassischem Geschmack und zarter Textur – ideal für entspanntes Genießen ohne Küchenstress.

Für Liebhaber klassischer Gänsegerichte ist unsere deutsche Freiland-Gans aus bäuerlicher Haltung die erste Wahl. Die Gänse wachsen mit viel Auslauf auf, werden natürlich gefüttert und in bäuerlichen Strukturen großgezogen – was sich in der Qualität des Fleisches deutlich bemerkbar macht. Es ist kräftig im Geschmack, fein marmoriert und entwickelt beim Braten eine herrlich knusprige Haut. Ob traditionell gefüllt und ganz zubereitet oder zerlegt für kreative Rezepte – diese Gans bildet die perfekte Basis für hochwertige Festtagsküche mit Bewusstsein für Herkunft und Handwerk.

Weihnachtsgans
Unsere Empfehlung
Hagen Grote Gourmet Gewürzzubereitung Geflügel, Ente & Gans aus Kräutern und Gewürzen weltbester Anbaugebiete

Nach strengen Hagen Grote Kriterien, wie natürlicher Kultivierung oder biologischem Anbau, erfolgt die weltweite Gewürzauswahl. Perfekt stimmen unsere Gewürzspezialisten die feinen Zutaten zu harmonischen Mischungen voller Würzkraft und reicher Geschmacksfülle aufeinander ab.

Hier ansehen

Feine Gänse-Spezialitäten

Nicht immer muss es die ganze Gans sein – auch einzelne Teilstücke bieten festlichen Genuss und sind besonders alltagstauglich. Ideal für kleinere Runden oder wenn weniger Zeit zur Verfügung steht, aber nicht auf Qualität und Aroma verzichtet werden soll.

Ein hervorragendes Beispiel ist unser Gänsebrust-Rollbraten, der bereits sous-vide vorgegart wurde. In dieser Zubereitungsart wird die Gänsebrust besonders schonend im Vakuum gegart, wodurch sie ihren natürlichen Geschmack, ihre Zartheit und Saftigkeit behält. Der Rollbraten ist bereits fein gewürzt und aromatisch abgeschmeckt – einfach im Ofen erwärmen und in Scheiben servieren. Dazu passen Rotweinreduktionen, Rosenkohl oder auch ein würziges Selleriepüree. Durch die sorgfältige Vorbereitung ist der Rollbraten ideal für alle, die an Feiertagen stressfrei genießen möchten, ohne selbst lange in der Küche zu stehen.

Das Original französische Gänserillette steht für rustikalen Feinschmeckergenuss nach traditioneller Art. Dafür wird Gänsefleisch besonders langsam im eigenen Fett gegart, anschließend fein zerrupft und mit typischen französischen Gewürzen abgeschmeckt. Die Textur ist cremig-zart, der Geschmack intensiv, aber ausgewogen – ideal als Brotaufstrich auf knusprigem Baguette oder als feine Komponente einer kalten Vorspeisenplatte. 

Ein echter Klassiker der Hausmannskost ist unser Gänseschmalz Elsässer Art. Sein herrlich würziges Aroma macht sich perfekt auf frischem Bauernbrot mit Salz und Pfeffer oder zum Anbraten von Kartoffeln, Gemüse und herzhaften Gerichten – Gänseschmalz ist vielseitig verwendbar und verleiht Speisen eine besonders aromatische Tiefe. 

Unser Tipp
Brätereinsatz mit Saucen- und Gemüsewanne

Auf dem speziell gelochten Bratblech garen ganze Braten, 1-2 Hähnchen oder auch Fisch. Bratensaft wird darunter in der 3 l fassenden Saucenpfanne mit Ablasshahn aufgefangen.

Hier klicken

Drei Geflügelarten, unendliche Möglichkeiten

Ob als schnelles Gericht für den Alltag oder als opulentes Festessen – Geflügel bietet für jeden Anlass und jede Vorliebe die passende Zubereitungsart. Huhn überzeugt durch Vielseitigkeit und Leichtigkeit, Ente durch Tiefe und Eleganz, Gans durch Tradition und Fülle. Wer sich auf die Eigenheiten der einzelnen Sorten einlässt, entdeckt eine kulinarische Welt voller Aromen, Texturen und raffinierter Möglichkeiten.

Unsere Empfehlung
Rebhuhnpaté: Herrlich würziger Wildgeschmack, zartschmelzende Textur

Wildfleisch bester Qualität bildet ihre hocharomatische Grundlage. In der Sierra Morena im Norden von Andalusien wird es in reiner Handarbeit zu würzigen Patés cremig-samtiger Textur verarbeitet.

Zum Produkt

Empfohlene Produkte

Französische Fasanenterrine mit Rosinen – 180 g

Diese Fasanenterrine mit Rosinen vereint das Beste aus der Wildküche mit der Raffinesse französischer Feinkost. Der aromatische Geschmack von zartem Fasanenfleisch trifft auf die feine Süße sonnengereifter Rosinen – eine ungewöhnliche, aber meisterhaft abgestimmte Kombination, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis macht.

Jetzt ansehen

Räucherpistole – batteriebetrieben, 1.200W

Mit dieser hochwertigen Räucherpistole setzen Sie neue kulinarische Akzente – stilvoll, aromatisch und effektvoll. Ob Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse oder Cocktails: Die batteriebetriebene Pistole eignet sich ideal zum Kalträuchern und Aromatisieren verschiedenster Speisen und Getränke – sowohl in der Küche als auch direkt am Tisch.

Jetzt ansehen

Hagen Grote Erstklassiger ovaler Gusseisen-Bräter

Aus bestem Material technisch aufwendig gefertigt, besitzt unser ovaler Gusseisen-Bräter bedeutende Vorzüge: Exzellente Wärmeleit- und -speicherfähigkeit vom Boden bis in den Deckel.

Jetzt ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert