Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
In der abgelegenen Wildnis Alaskas hat der Mensch den Wildlachs (im Gegensatz zu Europa) noch nicht vertrieben. Hier gibt es weder Industrie noch Luft- und Wasserverschmutzung. Deshalb hat der echte Wildlachs hier überlebt. Heute wird er auch in dieser abgelegenen Gegend durch strenge Fangbegrenzungen bewusst geschützt. Lassen Sie sich nichts vormachen. Sogenannte "Wildwasserlachse", oder welche klugen Fantasienamen seine gezüchteten Brüder auch tragen, haben mit diesem wild lebenden Fisch rein gar nichts gemeinsam. Echter Wildlachs hat kein Gramm Fett zu viel, und die natürliche zartrosa Farbe entsteht durch seine typische Nahrung (Krebse, Garnelen, Muscheln). Dieser Fisch ist ein kulinarisches Ereignis. In schonender Kalträucherung wird er in traditionellen Öfen im Rauch harmonisch abgestimmter Holzarten haltbar gemacht. Sein fettarmes Fleisch mit mildem, delikatem Raucharoma zergeht fast auf der Zunge. Lassen Sie sich diesen seltenen Genuss nicht entgehen.
Anwendungshinweise: Bitte -18°C gefroren lagern. Bitte im Kühlschrank lagern zwischen 0°C und 7°C und innerhalb von 5 Tagen verzehren. Nach dem Öffnen in 24 Stunden verzehren.