Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Freunde guten Designs lieben das Vogelhaus wegen des minimalistischen Stils, Vögel schätzen seine Funktionalität. Flügge gewordene Kleinvögel können ihren Nistplatz dank der Kletterkerben in der Wand einfacher verlassen. Der geschlossene Futtertisch ist hygienisch gebaut, sodass sich die Vögel nicht ins Futter setzen können. Freuen Sie sich auf die Ansiedlung typischer Nisthöhlenbewohner wie Meisen, Kleiber, Fliegenschnäpper oder Sperlinge. Wer in Ihren Nistkasten einzieht, hängt davon ab, ob Sie ihn eher in Waldnähe oder einem dichter besiedelten Gebiet anbringen. Nach der Brutsaison im Spätsommer sollten Sie das Nest entfernen und das Häuschen von innen reinigen, denn in alten Nestern bleiben oft Flöhe, Milben oder Lausfliegen zurück. Meist genügt es, den Kasten auszubürsten. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Vogelfutterhaus auch mit kochendem Wasser hygienisch säubern. Vermeiden Sie den Einsatz von Insektensprays oder chemischen Reinigungsmitteln, die Vögel schaden könnten.
Hergestellt aus massivem, wetterbeständigem Holz, wiegt ca. 1 kg, 19 x 19 x 25 cm (B/T/H), 2 l Fassungsvermögen. Inkl. Aufhängevorrichtung mit Schrauben, Metallpfahl separat erhältlich.