Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für die traditionelle Zubereitung von Schmorgerichten
Zur Verwendung mit Holzkohle
Kochen in der Tajine ist eine seit Jahrtausenden überlieferte Kochtechnik aus Marokko. Übersetzt bedeutet Tajine "Eintopf" und bezeichnet sowohl das Kochgefäß als auch das darin gekochte Gericht. Dieses Stövchen (Majmar) wird noch heute in Marrakesch aus Lehmerde hergestellt und bei niedriger Temperatur gebrannt. Bereiten Sie darauf mit einer Tajine die vielfältigen nordafrikanischen Fleisch-, Fisch-, Geflügel- und Gemüseragouts traditionell wie die Nomadenvölker zu. Zuerst befüllen Sie das Ton-Stövchen mit Holzkohle. Wenn diese abgeflammt ist, setzen Sie die Tajine darauf und lassen das Gericht schmoren. Durch das langsame Garen entwickeln sich die Aromen der zugefügten Gewürze und Kräuter intensiv, die Speisen werden schonend zubereitet und bleiben wunderbar saftig.
In Handarbeit aus naturbelassener Lehmerde getöpfert, 100 % bleifrei, unglasiert, Ø 27 cm, 18 cm hoch, wiegt 3 kg, zur Reinigung feucht abwischen. Backofenfest bis 250 °C.
Kunden, die dieses Produkt kaufen, kauften auch
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.