Tragen Sie jetzt einfach Ihre E-Mail Adresse ein und erhalten Sie unser aktuelles Rezeptheft kostenlos als PDF. Zusätzlich senden wir Ihnen regelmäßig delikate Rezepte und interessante Angebote rund um die feine Küche. (Abmeldung jederzeit möglich)
Saucenbinder mit besonders aufbereitetem Spezialmehl
Perfekt zu Saucen für Sauerbraten, Gulaschsuppen und Wildgerichte
Angenehm cremige Bindung
Süddeutsche Spezialität
Saucenkuchen, eine Spezialität aus dem Süden Deutschlands, verdankt seine bindende Wirkung einem besonders aufbereiteten Spezialmehl. Den feinen weichen Kuchen, einem ungesüßten Lebkuchen nicht unähnlich, lässt man zerkleinert in Wein, Fond, Wasser oder Milch vorquellen. In Saucen, Ragouts oder Suppen mit dem Schneebesen ganz auflösen und 5 Minuten köcheln lassen. Eine angenehm cremige Bindung, nicht zu leicht und nicht zu schwer, entsteht. Viele dunkle Fleischsaucen, Sauerbraten, Karpfen polnisch, Gulaschsuppen, Lammragout, Hasenpfeffer und alle anderen Wildgerichte mit fruchtigen oder süßsauren Saucen gelingen damit besonders gut. Je nach gewünschter Konsistenz genügt ein Saucenkuchen für 600 bis 800 ml Flüssigkeit.
Zutaten: Weizenmehl, Karamellzuckersirup, Zucker und Gewürzkompositionen