Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erholsamer Schlaf ist ein Grundbedürfnis, die Heilpflanze Lavendel fördert ihn mit ihrem Duft und naturreinen ätherischen Ölen. Lavendelöl ist einer der ältesten Duftstoffe, die in England verwendet wurden. Vermutlich brachten die Römer die Pflanze schon mit, aber spätestens mit den Normannen kam der Lavendel aus Frankreich auf die Britischen Inseln. Im Mittelalter wurde Lavendel vor allem von Mönchen und Nonnen als Heilpflanze angebaut - kein Wunder, denn die kleinen lila Blüten helfen gegen alles: von Kopfweh über Stress und Schlafprobleme, außerdem wirken sie gegen Mottenbefall und haben eine desinfizierende Wirkung. Die Schlafmaske mit samtener Rückseite ist mit getrocknetem Lavendel befüllt. So hält die Augenmaske nicht nur Licht ab, sondern beruhigt, fördert die Entspannung und Sie können besser schlafen. Ideal für Reisen. Geschenkverpackung und Augenmaske zieren Illustrationen der RHS (Royal Horticultural Society) Lindley Library. Die RHS ist ein britischer Verein, der die Gartenkunst fördert. Gegründet wurde der Verein am 7. März 1804 als London Horticultural Society in der Buchhandlung Hatchards in Piccadilly.