Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die aus Weiß- oder Spitzkohl gewonnene deutsche Spezialität ist das Ergebnis natürlicher Milchsäuregärung. Sie sterilisiert und konserviert durch Fermentieren das fein gehobelte Kraut und seine wertvollen Vitamine. Das gelingt auch mit allen anderen Gemüsesorten. In alten Zeiten war Sauerkraut in den Wintermonaten der wertvollste Vitamin-C-Spender. Zerkleinerter Kohl oder andere Gemüse werden je nach Rezept mit Salz und würzenden Zutaten wie Kräutern, Pfeffer, Lorbeer, Wacholder und Nelken in den Topf geschichtet und mit gekochtem Wasser oder Wein bedeckt. Zum Zusammenpressen dient ein 2-teiliger Keramikeinsatz. Luftdicht verschlossen und kühl gelagert setzt nun die Gärung ein. Nach 4-6 Wochen sind Sauerkraut oder anderer Gemüse fertig und werden bei Bedarf portionsweise entnommen.
Schöner Keramik-Gärtopf aus Manufakturfertigung, bei 1200 °C hart gebrannte hochfeste Keramik, Ø 26 cm, 28 cm hoch, Inhalt 8 l, 2-teilige Keramik-Gewichte. für ca. 4-5 kg Sauerkraut und andere Gemüse. Lebensmittelecht, säureresistent, Griffmulden für sicheren Transport, spülmaschinenfest. Kommt mit Anleitung und Rezepten.